Taminaschlucht mit Kinderwagen
Wenn du die Taminaschlucht mit Kinderwagen besuchen willst, ist das möglich – sogar inklusive des spektakulären zweiten Teils der Schlucht. Du startest die Kinderwagen Wanderung in Bad Ragaz. Der Weg von dort bis zum Alten Bad Pfäfers führt auf einer alten Fahrstraße durch das sogenannte Badtobel. Dieser erste Abschnitt ist breit, befestigt und angenehm zu gehen. Der Weg steigt leicht an, ist aber gut machbar – auch mit einem normalen Kinderwagen, wobei ein geländetaugliches Modell mit etwas Federung definitiv angenehmer ist. Für diesen Teil brauchst du etwa eine Stunde pro Wegstrecke, je nachdem wie gemütlich ihr unterwegs seid und wie oft ihr Pausen einlegt.
Das eigentliche Highlight wartet aber hinter dem Alten Bad Pfäfers: die Quellenschlucht, wo das warme Thermalwasser mit 36,5 °C direkt aus dem Fels sprudelt. Und jetzt kommt der Teil, den viele nicht wissen: Du kannst auch diesen Abschnitt mit dem Kinderwagen besuchen – allerdings nur, wenn du dir einen Schlüssel für das Drehkreuz holst. Den bekommst du ganz unkompliziert am Kiosk im Alten Bad Pfäfers. Frag dort einfach nach dem Schlüssel für das Drehkreuz mit Kinderwagen – das ist gängige Praxis und wird oft gemacht.
Sobald du durch das Drehkreuz bist, führt der Weg durch einen Stollen, entlang imposanter Felswände zur Quelle. Die Strecke ist zwar etwas enger und es kann feucht werden – weil von oben immer wieder Wasser von den Wänden tropft –, aber der Weg ist mit Geländern gesichert und ausreichend breit für einen normalen Kinderwagen. Am Ende der Schlucht erwartet dich dann die warme Thermalquelle – ein faszinierendes Naturschauspiel, das auch mit kleinen Kindern eindrucksvoll ist. Nur der letzte kurze Abschnitt bis direkt an die Quelle ist nicht mehr mit dem Wagen befahrbar – aber von dort aus sieht man das Wichtigste trotzdem gut.
Startpunkt: Bad Ragaz – Eingang zur Taminaschlucht
Du startest in Bad Ragaz, einem bekannten Kurort im Kanton St. Gallen. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du am besten beim Parkplatz beim Valensersträssli 27 oder direkt beim Taminaschlucht Parkplatz (Nähe Klinik Valens) parken – dort ist auch der offizielle Einstieg zur Wanderung ausgeschildert.
Die Wanderung beginnt auf einer für den Verkehr gesperrten alten Fahrstraße, die früher genutzt wurde, um die Badegäste ins Pfäferser Bad zu bringen. Diese Straße ist heute nur noch für das Postauto und Pferdekutschen freigegeben – als Wanderweg ist sie perfekt geeignet.
Abschnitt 1: Bad Ragaz bis Altes Bad Pfäfers
- Länge: ca. 4 Kilometer
- Dauer: ca. 60 Minuten (einfache Strecke, gemütlich mit Kinderwagen)
- Höhenmeter: ca. 170 Meter aufwärts
- Wegbeschaffenheit: Asphalt oder fester Kies, gut zu fahren
- Schatten/Sonne: wechselhaft, teilweise schattig durch Waldstücke und Schlucht
Der Weg verläuft entlang der wildromantischen Tamina, einem klaren, kalten Bergfluss, der sich tief in die Schlucht eingeschnitten hat. Rechts und links ragen steile Felswände hoch, teilweise von Moos und Farn bewachsen, mit Wasser, das von den Wänden tropft oder plätschert.
Gleich zu Beginn geht es leicht bergauf. Der Weg ist durchgehend breit genug für Kinderwagen – teils so breit, dass sich zwei Wagen problemlos begegnen können. Es gibt immer wieder kleine Buchten oder Bänke, wo du eine Pause machen kannst. Die Kinder können hier am Wegrand Steine werfen, Tiere entdecken oder einfach der Tamina zuschauen.
Nach etwa 30 Minuten wird der Weg etwas kurviger und schmaler, aber weiterhin sehr gut befahrbar. Du kommst an mehreren Tunnelöffnungen vorbei, die früher Schutz bei Steinschlag boten. Heute ist alles gesichert.
Zwischenziel: Altes Bad Pfäfers
Nach etwa einer Stunde erreichst du das Alte Bad Pfäfers, ein geschichtsträchtiger Bau aus dem 17. Jahrhundert. Hier wurde früher gebadet – in den heute noch sprudelnden 36,5 °C warmen Thermalquellen. Heute findest du hier:
- ein kleines Museum zur Geschichte des Bades
- ein Selbstbedienungsrestaurant mit Tischen draußen (ideal für eine Pause mit Kindern)
- saubere Toiletten, auch mit Wickeltisch
- ein Kiosk, wo du den Schlüssel für das Drehkreuz bekommst (wichtig für den nächsten Abschnitt!)
Hier lohnt es sich, ein bisschen Zeit einzuplanen. Die Atmosphäre ist ruhig, geschichtsträchtig und entspannt – ein perfekter Ort zum Verschnaufen.
Abschnitt 2: Durch das Drehkreuz in die Quellenschlucht
- Länge: ca. 450 Meter
- Dauer: 15–20 Minuten
- Eintritt: CHF 5 pro Person (Kinder je nach Alter kostenlos oder reduziert)
- Zugang mit Kinderwagen: ✅ Ja, mit Schlüssel vom Kiosk
- Wegbeschaffenheit: festes Gestein, teilweise nasser Boden, aber sicher begehbar
Direkt hinter dem Alten Bad Pfäfers befindet sich ein Drehkreuz – das ist normalerweise zu eng für Kinderwagen. Aber: Mit dem Schlüssel kannst du eine Nebentür öffnen, die für Besucher mit Rollstuhl oder Kinderwagen gedacht ist. Frag einfach am Kiosk danach – das ist ganz normal, viele Familien machen das so.
Nach dem Drehkreuz geht’s hinein in die Quellenschlucht – der spektakulärste Abschnitt der ganzen Tour. Hier gehst du auf befestigten Wegen, durch kleine Tunnel und über Stege, direkt am tosenden Wasser entlang. Die Felsen sind eng, hoch und teilweise tropft Wasser von oben – ein echtes Naturerlebnis. Du bist hier mitten in der Schlucht, umgeben von senkrechten Felswänden.
Die Wege sind durchgehend sicher, mit Geländern und guter Beleuchtung in den Tunneln. Mit einem Kinderwagen kommst du problemlos durch – es ist eng, aber machbar, solange dir niemand entgegenkommt. Für sehr breite Buggys könnte es knapp werden, aber mit einem normalen Kinderwagen (auch größerem Modell) ist es kein Problem.
Weiterführende Links
- so geht die Taminaschlucht Anfahrt
- beachte die Taminaschlucht Öffnungszeiten
- so hoch sind die Taminaschlucht Preise
- alle Informationen über die Taminaschlucht
- anspruchsvolle Kinderwagen Wanderung zum unteren Wasserfall Cascate di Fanes