Die Taminaschlucht Karte
Diese Taminaschlucht Karte zeigt dir die klassische Wanderung durch die Schlucht. Du kannst in die Karte hinein klicken und sie in einem neuen Fenster öffnen (auf Mapy anzeigen). So ist es auch möglich den Track der Wanderung zu exportieren und ihn auf dein Gerät downzuloaden. Wer will, kann sich auch die Karte als 3-D Modell anzeigen lassen. Am Desktop ist das eine sehr gute Möglichkeit, vorab einen Eindruck von der Taminaschlucht zu bekommen.
Durch die Klamm wandern
Mit dem Track und dieser Taminaschlucht Karte findest du den offiziellen Wanderweg durch die Klamm. Die Wanderung beginnt im Kurort Bad Ragaz (etwa 500 m ü. M.) und führt von dort aus durch das Badtobel in die Schlucht hinein. Der Weg folgt dem Lauf der Tamina, wobei er stetig bergauf führt. Der Weg verläuft auf einer gut ausgebauten, autofreien Naturstraße (Badtobelstraße). Die Wanderung führt über etwa 4 Kilometer durch die Taminaschlucht, die von steilen Felswänden geprägt ist. Du passierst dabei insgesamt 8 natürliche Stufen im Flussbett der Tamina, die sich als meterhohe Wasserfälle zeigen. Sie sind auch auf der Karte eingezeichnet. Nach etwa einer Stunde Gehzeit (ca. 170 Höhenmeter Aufstieg) erreicht man das Alte Bad Pfäfers (ca. 700 m ü. M.) – das historische Badehaus ist heute ein Museum und der Eingang zur eigentlichen Quellenschlucht.
Hinter dem Alten Bad Pfäfers beginnt der spektakuläre, nur etwa 200 Meter lange Abstecher in die enge Quellenschlucht. Auf einer sicheren Steganlage und durch einen beleuchteten Felsenstollen gelangt man zur Quelle des Thermalwassers, das mit 36,5 Grad aus dem Felsen sprudelt. Dieser Abschnitt ist der faszinierendste Teil der Schlucht. Die klassische Tour sieht den Rückweg entlang derselben Strecke vor. Es gibt aber auch Alternativen. Hier die detaillierte Beschreibung der Wanderungen:
–> Taminaschlucht Wanderung
Weiterführende Links
- so geht die Taminaschlucht Anfahrt
- beachte die Taminaschlucht Öffnungszeiten
- so hoch sind die Taminaschlucht Preise
- alle Informationen über die Taminaschlucht
- wissenswert über die Taminaquelle
- hier gibt es auch heilendes Wasser – der Uracher Wasserfall


